|
Das Forum für Fotografie
Das Forum für Fotografie Köln ist eine unabhängige Plattform für Fotografie, Videoarbeiten und neue Medien. Die Vermittlung von Fotografie erfolgt durch regelmäßige Ausstellungen, Workshops und die Herausgabe von Fotobüchern abseits des kommerziellen Mainstreams.
Ausstellungen Das Forum für Fotografie zeigt pro Jahr etwa vier Ausstellungen mit dem Schwerpunkt künstlerisch–konzeptuelle Fotografie. Erklärtes Ziel ist die international orientierte Förderung zeitgenössischer und noch unbekannter künstlerischer Positionen.
Fotografinnen und Fotografen von inzwischen internationaler Bedeutung wie Antoine d´Agata, Nadav Kander, Michael Wolf ("Tokyo Compression"), Mary Frey und Clare Strand (inzwischen vertreten in der Sammlung des MoMA, New York) wurden in Deutschland erstmals im Forum für Fotografie vorgestellt.
Deutscher Fotobuchpreis und Internationale Photoszene Köln Das Forum für Fotografie, Köln nimmt regelmäßig an den Aktivitäten des Deutschen Fotobuchpreises und der Internationalen Photoszene Köln teil.
Geschichte Das Forum für Fotografie wurde 2003 in dem Kulturzentrum für Kunst und Fotografie in der Schönhauserstr. 8 im Süden Kölns als private Initiative von Dr. Norbert Moos eröffnet. Der museale, neu errichtete Gebäudekomplex beherbergte zum Eröffnungszeitpunkt die Galerie Thomas Zander, die Galerie Rolf Hengesbach, die Alfred Erhardt Stiftung und die Stiftung für Fotografie und Kunstwissenschaften von Ann und Jürgen Wilde. 2008 bis 2013 bestand eine gemeinschaftliche Nutzung der Räume mit dem Literaturhaus Köln.
Dienstleistungen Verkauf: Das Forum für Fotografie vermittelt regelmäßig den Verkauf von Arbeiten seiner Künstler/innen. Gerne beantworten wir Ihre Anfrage. Workshops zur Fotografie, zur Fotobuchgestaltung und zur Bildrezeption. Bibliothek: Die umfangreichen Bestände der Bibliothek stehen den Besuchern nach vorheriger Anmeldung und Titelangabe zur Verfügung. Kuratierung von Ausstellungen, Ausstellungsberatung für Institutionen und Industrie (z.B. Produktpräsentation, Unternehmensgeschichte), Gestaltung von Ausstellungseröffnungen, Eröffnungsreden. Sammlungsberatung, Preisschätzungen, Kaufberatung, Sammlungsbetreuung, Archivierungsberatung, digitale Archivierung von Sammlungen. Raumvermietung für Abend- und Wochenendveranstaltungen (Feiern, Jubiläen, Konferenzen), bei Bedarf mit Catering für Gruppen und Konferenzteilnehmer.
Publikationen Norbert Moos (Hrsg.): Dieter Keller – Das Auge des Krieges. Ukraine 1941/42, Berlin: Verlag Buchkunst Berlin, 2020.
Norbert Moos: Architekturfotografie – Made in China. Katalog zur Ausstellung im Museum für angewandte Kunst, Köln 2012.
Bettina Fischer, Thomas Böhm, Norbert Moos, Thomas Appel (Hrsg.): licht|schreiben. fotografie-literatur-konstellationen, Köln: Emons 2009.
Norbert Moos (Hrsg.): Utopie und Wirklichkeit. Ostdeutsche Fotografie 1956-1989, Dortmund: Kettler, 2004.
Künstler / artists (Einzel-oder Gruppenausstellungen / solo or group exhibition):
Aëgerter, Laurence – Arnold, Ursula - Bangert, Christoph - Araki - Baltz, Lewis – Axelsson, Ragnar - Berthold-Metselaar, Barbara – Bara, Tina – Bergemann, Sybille - Bialobrzeski, Peter – Birdhead - Boomoon – Borchert, Christian - Breitenbach, Josef – Brooke, Koncyila – Bruce Davidson - Buchwald, Kurt - Bunge, Norbert – Burton, Jean-Dominique - Clement, Krass - Couturier, Stéphane -– Demme, Dieter - Devlin, Lucinda - Díaz Burgos, Juan Manuel - Dille, Lutz - Doàn Công Tính - Fan Ho - Feng Yan –Faminsky, Vasily - Fischer, Arnold - Frey, Mary - Friedlander, Lee - Friedman, George - Fuchs, Harald - García, Héctor - Goldberg, Jim – Graetz, Jürgen - Güler, Ara - Hammond, Robin - Hanebeck, Antje – Hauswald, Harald - Hernández, Diango - Heyman, Ken - Höfer, Candida – Hoffmeister, Konraf - Hyytiäinen, Arja - Itkonen, Tiina – Iturbide, Graciella - Kalischer, Clemens - Kander, Nadav - Kannisto, Aino – Kaoru Izima - Keetman, Peter – Keller, Dieter - Ketscher, Stefanie - Kielkowski, Jonathan Danko – Krass, Clement - Kretz, Perry - Laczny, Tomasz - Leciejewski, Edgar - Lorenz, Tamara - Lyon, Danny – Mahler, Ute – Mahn, Eva - Maillard, Christian - McBride, Will - Maddock, Robin - Major, EJ - Matz, Reinhard - Mau, Leonore – Melis, Roger - Minkkinen, Arno Rafael - Mu Chen und Shao Yinong - Muller, Christopher - Nguyen, Cat Tuong - Nguyen, Liza - Orlopp, Detlef – Paris, Helga - Patellani, Federico - Paul, Manfred - Poncar, Jaroslav - Rauch, Friederike von - Rautert, Timm – Richter, Evelyn – Rimkus-Beseler, Edith - Römer, Willy – Rössler, Günter - Ruppert, Irina - Sammallahti, Pentti – Schels, Walter - Schink, Hans – - Christian - Schmidt, Arno und Alice– Schulze Eldowy, Gundula – Schütz, Jim – Steinberg, Uwe - Steinhauer, Peter - Strömholm, Christer - Strand, Clare - Sudek, Josef - Sultan, Larry - Sutkus, Antanas - Song Tao - Timtschenko, Alexander - Trogisch, Andreas - Troller, Georg Stefan - Wolf, Michael - Wood, Tom - Woods, Paolo – Yamamoto Masao - Vormwald, Gerhard - Wüst, Ulrich - Yang Zhenzhong – Yongjin - Zhenchen Liu
Treffpunkt Forum
Das Forum für Fotografie befindet sich nur wenige Meter vom Rhein entfernt in der Kölner Südstadt. Mit seiner großzügigen Architektur und dem außergewöhnlichen Ambiente gibt es Ihrer Veranstaltung einen stilvollen Rahmen. Ganz gleich, ob es sich um Firmenfeiern, Konferenzen, Kleinkunst-Events, Buchpräsentationen oder private Feiern handelt: Wir bieten Ihnen die Ausstattung und den Service, den Sie sich wünschen. Der weitläufige, etwa 140 qm große AUSSTELLUNGSRAUM eignet sich hervorragend für Firmenfeiern, Tagungen, Seminare, Empfänge, Buchpräsentationen und natürlich private Feiern. Festliche Dinner sind für circa 46 Personen organisierbar. Auch Kleinkunst-Events wie Kammermusik-und Liederabende oder Ein-Mann-Theater lassen sich hier ausgezeichnet durchführen. Die Reihenbestuhlung reicht für bis zu 180 Personen.
Das etwa 50 qm große, offene ATRIUM mit seinen rund 40 Sitzplätzen bietet sich an für Präsentationen, Dia- und Filmvorträge, Seminare und Diskussionsforen. Für Treffen im kleinen Kreis können Sie unsere gemütliche, 32 qm große CAFETERIA nutzen; 5 Tische und 12 Stühle laden zum Verweilen ein. Und bei schönem Wetter können Sie auch im HOF feiern; hier darf geraucht werden!
Ausstattung• Reihenbestuhlung: 180 Stühle• Tisch-Ensembles für bis zu 46 Personen• 4 Stehtische • 4 Podeste ergeben eine Bühne von 8 qm • Overhead-Projektor • Licht- und Tontechnik • Monitore, Beamer, DVD-Player, Beschallungsanlage • Rednerpult mit Stand- und Tisch-Mikrofonen • Verdunkelung der Räume möglich
Service auf Anfrage
• wir organisieren für Sie Catering • wir übernehmen die Tischdekoration • wir empfehlen und buchen Ihnen ein Hotelzimmer
Kontaktieren Sie uns einfach! Gerne können Sie die Räumlichkeiten des Forums für Fotografie während unserer Öffnungszeiten oder nach Absprache persönlich besichtigen.
Raumnutzung: Preis auf Anfrage Wenn Sie unsere Karte ausdrucken möchten, klicken Sie hier.
Bildverkauf
Sie haben Interesse am Ankauf einer Arbeit unser Künstler? Gerne vermitteln wir Ihnen den Kontakt.
|